Herzlich Willkommen auf der Homepage der Kühlungsborner Liste.
Die Natur erhalten und die Wirtschaft entwickeln. Ein vielseitiges Angebot für unsere Kinder und auch Senioren schaffen und dabei den Zusammenhalt stärken. Einen florierenden Tourismus und daraus die Vorteile für uns ziehen. In einem gesunden Maß, dass Kühlungsborn lebenswert bleibt und wir uns hier weiterhin heimisch fühlen.
In diesen Spannungsfeldern bewegen wir uns und möchten nicht versäumen, auch mal Anerkennung für das Erreichte aussprechen.
Mit vielen Ideen und Anregungen, konstruktiver Kritik, und frischem Geist stellen wir uns der Stadtvertreterwahl für unsere Heimatstadt Kühlungsborn.
Wir sagen DANKE für 8,5% bei der Wahl 2019!
News
Am 16.12.2021 haben die Stadtvertreter mehrheitlich einen Grundsatzbeschluss zum Verkauf des ehemaligen Schwimmhallengrundstückes gefasst.
„Soll die Stadt Ostseebad Kühlungsborn zur Erhaltung und denkmalgeschützten Sanierung der Villa Baltic, des historischen Vorplatzes und zur Herstellung der öffentlichen Zugänglichkeit der Villa Baltic einen Teil des Baufeldes der ehemaligen Schwimmhalle (B-Plan Nr. 16) zur Errichtung eines Hotels mit Gastronomie, Einzelhandel und einem Veranstaltungssaal zum vollen Verkehrswert veräußern?"
Die Verwaltung und auch die Stadtvertreter haben nun die Aufgabe die vereinbarte Erstellung der geplanten Objekte bestmöglich zu überwachen und abzusichern, dabei Risiken für die Stadt und damit für den Bürger Kühlungsborns möglichst zu reduzieren und weitestgehend vertraglich ausschließen.
Beide Seiten brauchen in diesem Prozess einen vertrauensvollen Umgang miteinander, aber eben auch Rechtsicherheit und Transparenz.
Aus diesem Grund haben sich einige Fraktionen zusammengeschlossen und den folgenden Brief im Anschluss an dem Beschluss an Bürgermeister Kozian übergeben.
Stadtvertretung Ostseebad Kühlungsborn
Fraktionen der KL, SPD, UWG, IZ, Grüne/Sorge, Stadtvertreter Peter Kempe
Sehr geehrter Herr Bürgermeister Kozian,
nachdem der Bürgerentscheid vom 5. Dezember 2021 kein wirksames Ergebnis hervorgebracht hat, entschied die Stadtvertreterversammlung am heutigen 16. Dezember über die gestellte Frage, indem sie diese mit „Ja“ beantwortete.
Die Stadtvertreter haben zurecht in die Fragestellung für den Bürgerentscheid auch den Zweck der Grundstücksveräußerung aufgenommen und damit einen zwingenden Zusammenhang mit den städteplanerischen, infrastrukturellen und soziokulturellen Zielen der Stadt für die Villa Baltic und das umgebende Grundstück hergestellt. Die Stadtvertreter geben sich und dem Bürgermeister damit den Auftrag, den Beschluss in Gänze umzusetzen.
Um das gewährleisten zu können, bitten wir Sie, uns bis zum 31. Januar 2022 einen Zeitplan für die weiteren Verfahrensschritte vorzulegen, der mit den Eigentümern der Villa Baltic abgestimmt ist.
Einige Aspekte des zu erarbeitenden Vertragswerkes halten wir hier bereits fest:
Wir halten es für unabdingbar, im Erbbaurechtsvertrag bzw. im Kaufvertrag auflösende und aufschiebende Bedingungen zu formulieren, um sicher zu stellen, dass das vordringliche Ziel, nämlich die denkmalgerechte Sanierung und öffentliche Zugänglichkeit der Villa Baltic, erreicht wird. Ebenso sind im Städtebaulichen Vertrag entsprechende Sanktionen vorzusehen.
Es ist eine durch ein inländisches Kreditinstitut abgesicherte Fertigstellungsbürgschaft vorzulegen. Eine Wirtschaftlichkeitsbetrachtung für das gesamte Bauvorhaben ist vorzulegen und durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer begutachten zu lassen. Das dient der Abwendung der Gefahr einer Nichtfertigstellung, einer Insolvenz oder ähnlichem. Desgleichen dient es dem Nachweis darüber, welche Baumasse tatsächlich zum Erreichen der o.g. Ziele notwendig ist.
Bitte erwarten Sie von den Fraktionen der SVV weitere Hinweise zum Vorgehen.
Mit freundlichen Grüßen
Liebe Kühlungsbornerinnen und Kühlungsborner,
in den vergangenen Monaten sind viele Argumente ausgetauscht worden.
Das Bürgerreferendum findet statt,
weil Ihre Meinung zählt!
Wir möchten Sie bitten, sich zu informieren und Ihre Entscheidung zu treffen.
Bitte beteiligen Sie sich am 05.12.2021 beim ersten Bürgerreferendum von Kühlungsborn.
Ihre Kühlungsborner Liste
Mitmachen
Du bist kommunalpolitisch interessiert und hast Lust dich ehrenamtlich zu engagieren?
Wir freuen uns, wenn du persönlich Kontakt mit uns auf nimmst oder nutze einfach das Kontaktformular.
Demokratie kann nur vom Mitmachen leben und profitieren. So sind wir ständig auf der
Suche nach neuen Mitstreitern, neuen Ideen und konstruktiven Diskussionspartner. Wir
erwarten von all unseren Mitgliedern einen respektvollen Umgang miteinander und die
Akzeptanz, dass man nicht zu allen Themen die gleiche Meinung haben muss.
Spenden
Wir freuen uns über jede kleine Spende von Privatpersonen und Mitgliedern, die damit unsere
politische Arbeit unterstützen.
Von Unternehmen nimmt die Kühlungsborner Liste
grundsätzlich keine Spenden an, damit kein Schatten auf unsere Unabhängigkeit fällt.
Wer Lohn - oder Einkommenssteuer zahlt, kann bei der Steuererklärung Zuwendungen an
politische Parteien geltend machen: bis zu 3.300 Euro für Ledige und bis zu 6.600 Euro für
gemeinsam veranlagte Paare.
Kontoverbindung
Volks- und Raiffeisen Bank
IBAN: DE90 1406 1308 0004 6555 16
Bitte gib als Verwendungszweck deinen Namen und deine Anschrift an.
Danke Christian!
Nach 25 Jahren aktiver Mitarbeit im Stadtparlament, hat Christian am 27.02.20 seinen Rücktritt erklärt. Wir möchten uns herzlich für seine sachliche Arbeit als Abgeordneter bedanken und freuen uns ihn weiterhin an Bord zu haben. Seine Erfahrung wird gebraucht.
Bild v.l.n.r C. Mothes, U. Ziesig, R. Karl