Die Kühlungsborner Liste ist aus einer Initiative von politisch engagierten Bürgern entstanden, um die Zukunft unserer Heimatstadt aktiv mitzugestalten.
(43) Geschäftsführerin aus Kühlungsborn und Fraktionsvorsitzende der Kühlungsborner Liste
(43) Geschäftsführerin aus Kühlungsborn und Fraktionsvorsitzende der Kühlungsborner Liste
anne.jacob@kuehlungsborner-liste.de
Anne-Kathleen Jacob, geb. Kühn
42 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Bankfachwirtin, Geschäftsführung
Stadtvertreterin für die KL seit 2020
Aufsichtsratsmitglied der TFK seit 2024
1981 im schönen Kühlungsborn geboren, bin ich von Anfang an ein Ostseekind und mit Kühlungsborn eng verbunden.
Nach dem Abitur am Fritz-Reuter-Gymnasium ging ich für die Ausbildung zur Bankfachwirtin nach Hamburg.
Seit 2013 lebe ich, mittlerweile mit meinem Mann und meinen 2 Kindern, wieder hier an der Ostsee und führe gemeinsam mit meinen Eltern die Geschäfte des Familienhotels „Hotel am Strand“.
Unser Ziel für Kühlungsborn muss es sein, eine Ganzjahresdestination zu werden, die eine gute und annähernd gleichmäßige Auslastung aller Handels- und Gastronomiebetriebe zur Folge hat. Im Sommer und an den Feiertagen sind unsere Kapazitätsgrenzen erreicht und die vorhandene Infrastruktur ist überlastet. Hier braucht es einen STOPP und eine Optimierung in der vorhandenen Infrastruktur. Gut konzipierte Fahrradwege und Fußgängerbereiche können helfen, den Verkehr zur beruhigen und den Ort zu entschleunigen.
Kühlungsborn als Tourismusort und als lebenswertes „zu Hause“ für uns Kühlungsborner weiterentwickeln. In Zeiten insgesamt rückläufiger Kaufkraft bei steigenden Kosten sind eine langfristig strategische Positionierung im Tourismus und die positive Entwicklung als Wohnort gleichermaßen wichtig für eine nachhaltige und gesunde finanzielle Ausstattung der Stadt sowie das Wohlergehen aller Einwohner. Wichtige Großprojekte, wie die Schulerweiterung, eine Schwimmhalle, ein Bürgerhaus o.ä. sind ohne unsere größte Einnahmequelle, die Gewerbesteuer, nicht realisierbar.
Der Ausbau des Betreuungs- und Bildungsangebotes, wie zum Beispiel die Vereinsarbeit, der Ausbau des Instrumentalunterrichtes für Kinder in Kooperation mit der Musikschule und die Unterstützung der DLRGs, damit unsere Kinder frühzeitig schwimmen lernen können, sind wichtig für die Kinder unseres Ortes. Die Vereine und Ehrenamtler, die den Ort "zusammenhalten" sollten dabei unterstützt und gefördert werden.
Die Schaffung und Erhaltung "bezahlbaren" Wohnraumes sind dringend weiter auszubauen, um zu verhindern, dass Menschen, die hier leben und arbeiten, allein aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen sind, ins Umland zu ziehen und ihren Heimatort verlassen. Dazu bedarf es einer besonderen Kraftanstrengung der Stadt, bei der alle Akteure mit anpacken müssen.
Ich danke Ihnen herzlich für das mir entgegengebrachte Vertrauen. Als Stadtvertreterin und stellvertretende Bürgervorsteherin freue mich mich darauf, in den kommenden Jahren unsere Stadt mit Ihnen und den gewählten Vertretern gestalten zu dürfen.
Für Anregungen und weitere Ideen für unseren schönen Ort, bin ich gern erreichbar.
Herzliche Grüße Anne Jacob
Anne.Jacob@kuehlungsborner-liste.de
(45) Betriebswirt aus Kühlungsborn und Vorstandsvorsitzender der Kühlungsborner Liste
(45) Betriebswirt aus Kühlungsborn und Vorstandsvorsitzender der Kühlungsborner Liste
norman.russ@kuehlungsborner-liste.de
Norman Russ
44 Jahre
Betriebswirt
Stadtvertreter für die KL im Finanz- und Bauausschuss
Stellvertretender für die KL im Sozial- und Bauausschuss
Ich bin 1979 geboren und lebe schon immer dort, wo andere Urlaub machen: Im Ostseebad
Kühlungsborn - in Liebhaberkreisen auch Kühlefornien genannt. Von Beruf bin ich Betriebswirt und
leite seit 2016 meine eigene Versicherungsagentur, die Mecklenburgische Generalvertretung Norman
Ruß in Bad Doberan. Durch meine Leidenschaft zum Fußball bin ich schon über 35 Jahre Mitglied
beim FSV Kühlungsborn, erst als Spieler und später als Trainer und Betreuer. Im Jahr 2016 wurde ich
zusätzlich in den Vorstand des FSV gewählt. Des Weiteren engagiere ich mich seit 2023 im Vorstand
der Lebenshilfe Bad Doberan für körperlich und geistig behinderte Menschen. Wir leiten und
betreiben das Wohnheim in Kirch Mulsow für 23 Bewohner. Der Kühlungsborner Liste bin ich vor 10
Jahren beigetreten und möchte mich weiterhin für die Belange der Jugend, der Senioren und des
Sports einsetzen. Weiterhin wünsche ich mir eine offenere Kommunikation und Aufklärung der Stadt
gegenüber ihren Bürgern. Damit der noch gute Ruf unserer Stadt nicht weiter an Boden gegenüber
anderen Orten an der Ostseeküste verliert, ist es mir wichtig, die Mitgestaltung, Ausrichtung und
Weiterentwicklung unserer Heimatstadt voranzutreiben, mitzubestimmen und zu begleiten. Hierfür
möchte ich mich stark machen und hoffe auf Ihre Unterstützung.
(39) Soldat aus Kühlungsborn und Stellvertretender Vorsitzender der Kühlungsborner Liste
(39) Soldat aus Kühlungsborn und Stellvertretender Vorsitzender der Kühlungsborner Liste
patrick.trost@kuehlungsborner-liste.de
Patrick Trost
38 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Bundeswehrsoldat
Stellvertretender Vorsitzender der Kühlungsborner Liste
Stadtvertreter im Tourismus- und Kulturausschuss (Vorsitzender) und Hauptausschuss
Stellvertreter im Finanz und Rechnungsprüfungsausschuss
Ich darf Sie im Tourismus- und Kulturausschuss sowie im Hauptausschuss vertreten. Im Finanz- und
Rechnungsprüfungsausschuss agiere ich als Stellvertreter.
Ich bin 1985 in Kühlungsborn geboren. Seit dem Beginn meiner Ausbildung zum Hotelfachmann im
Jahr 2001 kann ich mir keinen anderen Wohnort vorstellen. Seither habe ich unserem schönen
Ostseebad eine Menge zu verdanken: Die Gastronomie förderte meine beruflichen wie privaten
Kompetenzen, aus vielen Bekannten, Nachbarn und Arbeitskollegen wurden gute Freunde.
In der Legislaturperiode 2019-2024 war ich als sachkundiger Bürger im Tourismus- und
Kulturausschuss tätig, seit 04/2022 als stellvertretender Ausschussvorsitzender. Ohne persönliche und
wirtschaftliche Interessen und als ausgebildeter Mediator (FH) liegt mein Fokus stets darauf,
innovative Lösungen zu finden und unser Ostseebad zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.
Weiterhin engagiere ich mich im Tourismusverband Kühlungsborn, unter anderem als
Rechnungsprüfer, und unterstütze bei der Organisation des Kühlungsborner Meerkampfes.
Bei Fragen und Anregungen sprechen oder schreiben Sie mich gerne an.
(45) Hotelbetriebswirt aus Kühlungsborn
(45) Hotelbetriebswirt aus Kühlungsborn
stephan.giersberg@kuehlungsborner-liste.de
Ich bin 1979 in Kühlungsborn geboren, habe hier meine Ausbildung zum Hotelfachmann gemacht und fand am 1. Juni 2006 den Weg zurück, um seitdem das Hotel Aquamarin als Direktor zu leiten.
Ich bin verheiratet, habe 2 Kinder und lebe hier im schönen Ostseebad. Dadurch verbinden mich zwei große Themen in Kühlungsborn: Meine Heimatstadt als Bürger, bei dem Kunst, Kultur, Kita, Schule und vieles Andere im Vordergrund stehen. Die zweite Seite ist der Tourismus und meine Sicht als Arbeitgeber, bei der Wohnraum für Mitarbeiter, ÖPNV, Breitbandausbau usw. im Mittelpunkt stehen. Diese beiden Felder gilt es zu verknüpfen und Reibungspunkte abzubauen.
Seit 2009 engagiere ich mich im Rotary Club Kühlungsborn – Bad Doberan und durfte hier schon viele soziale Projekte initiieren, begleiten und unterstützen.
(37) Steuerfachwirt aus Kühlungsborn und Schatzmeister der Kühlungsborner Liste
(37) Steuerfachwirt aus Kühlungsborn und Schatzmeister der Kühlungsborner Liste
daniel.anderson@kuehlungsborner-liste.de
Seit 1987 lebe ich in Kühlungsborn. Ich bin seit einigen Jahren im Fußballverein als Jugendtrainer tätig.
Seit diesem Jahr bin ich als Bilanzbuchhalter in Kühlungsborn beschäftigt. Im Jahr 2017 wurde ich zum ehrenamtlichen Mitglied im Prüfungsausschuss für die Steuerfachangestellten berufen. In die Kühlungsborner Liste bin ich 2018 eingetreten und seit 2019 sitze ich im Rechnungsprüfungsausschuss für unsere Fraktion.
Mit meinen Qualitäten aus dem beruflichen Bereich und meinen Erfahrungen als zweifacher Familienvater möchte ich mich für ein weiterhin lebenswertes und bezahlbares Wohnen in Kühlungsborn einsetzen.
(37) Röntgentechniker aus Kühlungsborn
(37) Röntgentechniker aus Kühlungsborn
sebastian.kern@kuehlungsborner-liste.de
Ich bin 1987 in Kühlungsborn geboren. Seitdem hat es mich hier auch nicht vertrieben. Das Ambiente von Kühlungsborn ist einmalig und das soll auch so bleiben.
Als gelernter IT-Systemelektroniker bin ich Angestellter in einem Rostocker Unternehmen für Medizintechnik- und Softwarelösungen im Bereich Support und Röntgentechnik.
Ich bin aktives Mitglied im Kühlungsborner Volleyballverein, war dort einige Zeit als Jugendtrainer tätig und bin mittlerweile auch im Vorstand tätig.
Seit 2020 vertrete ich die Kühlungsborner Liste als sachkundiger Einwohner im Sozialausschuss und möchte mich dort gerne weiterhin für Jugend, Vereine und einen sinnvoll genutzten Strand einsetzen.
Bitte unterstützen Sie mich mit Ihrer Stimme bei der bevorstehenden Kommunalwahl.
(53) Sportphysiotherapeut aus Kühlungsborn
(53) Sportphysiotherapeut aus Kühlungsborn
sven.georgi@kuehlungsborner-liste.de
1971 in Sangerhausen geboren, verheiratet, 2 Kinder, seit 2016 bin ich Kühlungsborner
In meiner Kindheit und als junger Erwachsener war ich Leistungssportler im Geräteturnen an der Sportschule in Potsdam. Dort machte ich den Realschulabschluss.
Durch Verletzungen und politische Veränderungen war die Zeit gekommen neue Wege zu gehen. Durch die vielen kleineren und größeren Verletzungen im Leistungssport und den damit verbundenen ärztlichen und therapeutische Erfahrungen wuchs das Interesse an einer medizinisch-therapeutischen Ausbildung. Ich begann die Ausbildung in der Physiotherapie und Naturheilkunde und arbeite seitdem in beiden Bereichen. In den Folgejahren erlernte und studierte ich die Menschen in ihrer Einzigartigkeit und in ihren unterschiedlichen Kulturen und Gemeinschaften. Es folgten Weiterbildungen zum Ausbilder, Trainer, Coach und Berater.
Ich lebe mit meiner Frau Barbara Böttcher in Kühlungsborn und wir betreiben das Gesundheitshaus Kühlungsborn, ein Ort für Therapie, Training, Seminare und KURlaub.
Ich engagiere mich seit vielen Jahren in lokalen und politischen Netzwerken und werde Kühlungsborn gemeinsam mit den Menschen, lebens- und lohnenswert gestalten.
Mein Leitsatz:
„Leben ist Bewegung, Stillstand ist der Tod.“
(41) Betriebswirtin aus Kühlungsborn und Schriftführerin der Kühlungsborner Liste
(41) Betriebswirtin aus Kühlungsborn und Schriftführerin der Kühlungsborner Liste
katja.schneider@kuehlungsborner-liste.de
Katja Schneider
40 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Betriebswirtin
sachkundie Bürgerin für die KL im Tourismus- und Kulturausschuss
Schriftführerin der Kühlungsborner Liste
In Kühlungsborn geboren und aufgewachsen, verbindet mich seit je her eine große Heimatliebe zu
unserem Ort. Nach einer erfolgreichen Ausbildung im Tourismus, einem BWL Studium und einem
Master Abschluss in Schweden sowie einigen Stationen im In- und Ausland hat es mich am Ende
durch einen familiären Umstand wieder in meine alte Heimat gezogen. Hier lebe ich seit nun mehr 10
Jahren gemeinsam mit meinem Mann und unseren drei Kindern. Ich sehe unser Kühlungsborn vor
allem aus zwei Perspektiven: Aus der einer Mutter - die großes Interesse an der qualitativen
Weiterentwicklung unserer Bildungs- und Freizeiteinrichtungen in einem sozialen Umfeld hat - und
basierend auf meiner Ausbildung - , aus der wirtschaftlichen Perspektive, die den Tourismusstandort
Kühlungsborn dabei fest im Blick behält.
Gleichzeitig beobachte ich die Entwicklung unseres Kühlungsborns bereits sehr lange und stelle
immer wieder eine Politik der langen Bank fest, in der verwalten über gestalten geht und partielle
Eigeninteressen am Ende über denen des Gemeinwohls stehen. Das Gemeinwohl muss erhandelt
werden und das kann nur durch das aktive Zuhören und die Förderung des politischen Dialogs unter
Einbindung möglichst vielfältiger Interessengruppen gelingen. Besonders am Herzen liegt mir dabei
ein wertschätzender, gemeinsamer Austausch mit dem Ziel Kühlungsborn als attraktiven Lebensraum
und Tourismusstandort zu stärken, weiterzuentwickeln und auch ein positives Tourismusbewusstsein
dabei zu fördern. Ich setze mich vor allem für eine ganzheitliche Entwicklung unserer Stadt ein.
Wichtig sind mir zum Beispiel die Entstehung eines Gesundheitszentrums, der qualitative Ausbau
familiärer und sozialer Infrastruktur und die weitere Schaffung von bezahlbarem Wohnraum für
Familien, damit Kühlungsborn eine aktive Stadt zum Leben bleibt.
Bei Fragen oder Anregungen kontaktieren Sie mich gerne. Ich freue mich!
(39) Fitnesstrainer aus Kühlungsborn und Beisitzer der Kühlungsborner Liste
(39) Fitnesstrainer aus Kühlungsborn und Beisitzer der Kühlungsborner Liste
tom.strietzel@kuehlungsborner-liste.de
Tom Strietzel
39 Jahre, verheiratet
Fitnesstrainer
sachkundiger Bürger für die KL im Bauausschuss
2015 hat mich die Liebe nach Kühlungsborn geführt und 2017 habe ich diesen Ort zwischen Meer und
Wald zu meinem Zuhause gemacht. Beruflich bin ich seit fast 20 Jahren als Trainer und Kursleiter
aktiv.
Als Trainer, liegt mir die Bewegung in der freien Natur am Herzen und so hoffe ich, dass ich mit
meiner Arbeit in der KL nachhaltige Entwicklungen in Kühlungsborn fördern kann und dass die
Bewegung in der Stadtentwicklung zukünftig eine größere Rolle spielt - sowohl für unsere Kinder und
Jugendlichen als auch für Erwachsene und Senioren. Die sozialen Strukturen eines Ortes sind der
Dreh- und Angelpunkt und sollten entsprechend geschützt und weiterentwickelt werden. Mit meiner
künftigen Tätigkeit als sachkundiger Bürger im Bauausschuss hoffe ich, zukunftsfähige Projekte entwickeln zu
können, die die infrastrukturellen Herausforderungen unseres Ortes angehen.
Ich danke unseren Wählerinnen und Wählern für ihre Stimme und freue mich auf die gemeinsame
Arbeit in der Stadtvertretung.
(26) Steuerfachangestellter aus Kühlungsborn
(26) Steuerfachangestellter aus Kühlungsborn
julian.denzel@kuehlungsborner-liste.de
Mein Name ist Julian Denzel, ich wurde am 11. August 1998 in Rostock geboren und lebe von Beginn an in Kühlungsborn. Hier habe ich meine Schulzeit verbracht und 2017 mein Abitur abgeschlossen. Bereits während meiner Schulzeit war ich als Schülersprecher aktiv und und habe mich für die Belange
meiner Mitschüler eingesetzt. Ein besonderes Anliegen war mir die Gründung des Jugendbeirats, für
den ich mich stark engagiert habe. Für mein soziales Engagement zum Wohle der Stadt wurde ich
2018 beim Neujahrsempfang mit einer Ehrenurkunde ausgezeichnet. In den letzten Jahren habe ich
zudem in mehreren Vereinen mitgewirkt. Als Stadtvertreter im Finanzausschuss und
Rechnungsprüferausschuss habe ich Mitwirkungsrecht, künftig darüber zu entscheiden, in welche
Projekte unsere Stadt investiert und dabei genauso die Umsetzbarkeit der Projekte im Hinblick auf die
Finanzierung zu prüfen. Ich möchte aktiv etwas bewegen und ein offenes Ohr für die Belange der
Bürger haben. Unsere Aushängeschilder wie der Hafen und die Seebrücke sollten besondere Priorität
haben. Auch die Barrierefreiheit in unserem Ort, beispielsweise durch den Behindertensteg West
sowie mehr Gelder für die Jugend und Veranstaltungen im Ort sind mir ein wichtiges Anliegen. Bei
Fragen oder Anregungen können Sie sich gerne an mich wenden.
(38) Friseur aus Kühlungsborn
(38) Friseur aus Kühlungsborn
andi.weiss@kuehlungsborner-liste.de
Wir alle sollten am selben Strang ziehen, um Kühlungsborn attraktiv für junge Leute zu machen. Die junge Generation muss in die Entscheidungen und Belange der Stadt mehr eingebunden werden, um den Ort voranzubringen! Mit voller Hingabe unterstütze ich liebevoll unseren FSV, denn die Gemeinschaft ist wichtig!
(38) Sachbearbeiterin aus Kühlungsborn
(38) Sachbearbeiterin aus Kühlungsborn
sandra.beck@kuehlungsborner-liste.de
Sandra Beck
38 Jahre, verheiratet, 2 Kinder
Sachbearbeiterin
sachkundige Bürgerin im Sozialausschuss
Im Mai 1986 wurde ich hier im wunderschönen Kühlungsborn geboren und verbrachte hier meine
Kindheit und Jugend. Nach der Schulzeit hat es mich nur einige Kilometer weiter nach Rostock
verschlagen, wo ich ein Studium an der Universität Rostock begonnen habe. Doch durch die enge
Bindung zu meiner Familie und der Verbundenheit zu meiner Heimatstadt konnte ich mich nie so
richtig trennen und verlegte meinen Wohnsitz zurück nach Kühlungsborn. Seit 2013 lebe ich
zusammen mit meinem Mann und nun auch unseren 2 Kindern wieder im Ostseebad. Mein Interesse
für die Kommunalpolitik wurde vor einigen Jahren immer größer, sodass ich 2021 beschloss der
Kühlungsborner Liste beizutreten und die Interessen der Kühlungsborner zu vertreten. Meine Devise
dabei: “Man kann nicht immer nur meckern, sondern muss auch mal mit anpacken.”
Die sozialen Themen wie bezahlbarer Wohnraum, Freizeitmöglichkeiten für jede Altersgruppe sowie
die Attraktivität des Ortes vor allem für Familien, liegen mir besonders am Herzen. Daher vertrete ich
Ihre Interessen im Sozialausschuss als sachkundige Bürgerin.
(48) Manager, IT
(48) Manager, IT
gisa.kietzmann@kuehlungsborner-liste.de
Gisa Kietzmann
48 Jahre, verheiratet
Manager IT
Vertretung als sachkundige Bürgerin im Finanzausschuss
Nordlicht durch Heirat, Kühlungsbornerin aus Überzeugung!
Geboren und aufgewachsen bin ich in Thüringen/Jena, nach meiner Ausbildung zur Krankenschwester
engagierte ich mich für einige Jahre auf der Intensivstation in München. Irgendwann führte mich
mein Leben aus der Klinik in die IT-Branche, in der ich seit über 20 Jahren für Softwareunternehmen
tätig bin. Nach knapp 25 Jahren in München und dem Wörthsee, brachte mich die Liebe und ein
glücklicher Zufall nach Kühlungsborn, seither lebe ich hier mit meinem Mann Tom und unserem Hund
Buddy. Ich habe diesen besonderen Ort schätzen und lieben gelernt und spüre eine Verantwortung
für alle Kühlungsborner, diesen Schatz zu bewahren und zu gestalten. Mir ist es wichtig, Perspektiven
zu wechseln – meine eigene und gerne auch die meiner Mitmenschen. Als Wahl-Kühlungsbornerin
viel mir schnell auf welches Potenzial wir haben als Gemeinschaft diesen Ort zu entwickeln. Dies ist
eine verantwortungsvolle Aufgabe, für die ich mich gerne im Sinne meiner Wahl-Heimat engagieren
möchte. …Und das ist der Grund, warum ich hier bin.
(40) gpr. Hotelmeisterin aus Kühlungsborn
(40) gpr. Hotelmeisterin aus Kühlungsborn
tina.steussloff@kuehlungsborner-liste.de
Ich wurde 1984 als Brandenburgerin geboren, habe aber meine gesamte Kindheit und Jugend in unserem Ostseebad verbracht. Nachdem ich meine Ausbildung im Ort erfolgreich beendet hatte, lebte ich einige Jahre in Österreich. 2015 kehrte ich an die Ostsee zurück, lebe nun mit meinem Mann und 2 Kindern in Kühlungsborn und habe den elterlichen Betrieb übernommen. Ich finde es wichtig einen Ort zu gestalten, der für Einheimische und Touristen gleichermaßen attraktiv ist. Bezahlbarer Wohnraum, auch für Familien, Freizeitangebote und dazugehörige Räumlichkeiten sind dabei genauso relevant wie ein modernes und innovatives Tourismuskonzept. Dabei sollte auch immer ein Augenmerk auf die Kinder und Jugendlichen gelegt werden. Sie sind die Bürger und Gäste von morgen. Dazu gehören die Erweiterung der Betreuungsangebote unserer Kinder im Ort, die Schaffung eines guten Bildungsumfeldes und Freizeitmöglichkeiten und Veranstaltungen für Jugendliche.
(40) Berufsoffizier aus Kühlungsborn
(40) Berufsoffizier aus Kühlungsborn
dennis.fiedler@kuehlungsborner-liste.de
Kaufmann für Bürokommunikation / Staatl. geprüfter Betriebswirt und Berufsoffizier
Ich bin im schönsten Ort der Ostseeküste in Kühlungsborn geboren und aufgewachsen und wohne vom
Herzen gern hier. Ich bin verheiratet und habe zwei Kinder, die auch eine Zukunft in meinem Heimatort haben sollen. Dafür setze ich mich seit 2022 als Mitglied der KL ein, um den Ort voran zubringen, um ihn lebenswert zu machen, um Jung und Alt näher zusammenzubringen.
Es muss mehr Attraktivität geschaffen werden, damit sich nicht nur die Senioren wohlfühlen, sondern auch die junge Generation von Einheimischen und Touristen wohl fühlen. Wir müssen den Gästen und Einheimischen etwas bieten, dazu zählen neben kulinarischen Angeboten, vor allem auch Freizeitangebote in Form von Disko, Open air Veranstaltungen eine „Erlebnisseebrücke“, ein erstklassiger Yachthafen für Wassersportler, gepflegter Stadtwald und unser Alleinstellungsmerkmal, ein langer, weißer und gepflegter Feinsandiger Strand.
Setzen sie mit ihrer Stimme für die KL, ein Zeichen der Veränderung und nicht der Stagnation, seien Sie offen für Neues und halten nicht an Altem fest. Wir alle befinden uns im Wandel der Zeit, wir müssen mit der Zeit gehen und nicht dem Alten hinterher trachten.
(43) Unternehmensberater aus Kühlungsborn
(43) Unternehmensberater aus Kühlungsborn
(73) Rentner aus Kühlungsborn
(73) Rentner aus Kühlungsborn
christian.mothes@kuehlungsborner-liste.de
Ich, Christian Mothes, bin am 20.04.1951 im Vogtland geboren.
1977 bin ich vom Vogtland berufsbedingt an die Ostseeküste gezogen. Seitdem lebe und arbeite ich in unserem schönen Ostseebad Kühlungsborn.
(71) Rentner aus Kühlungsborn
(71) Rentner aus Kühlungsborn
juergen.kroeger@kuehlungsborner-liste.de
Für mich als Oldi der Kühlungsborner Liste ist es schön zu sehen, wie die nächste Generation die gute Kommunalpolitik der Fraktion fortsetzt. Ich bitte alle Kühlungsborner ihr Vertrauen weiterhin der Kühlungsborner Liste zu schenken.
Ich freue mich sehr, dass ich bisher meinen Beitrag für das schöne Ostseebad leisten konnte. Das wären zum Beispiel: Förderverein zum Bau einer Landungsbrücke, Gründungsmitglied des FSV Kühlungsborn, die Organisation des Bürgermeisterpokals und des Kühlungsborner Meerkampfes.
(54) Selbstständig aus Kühlungsborn
(64) Fachärztin für Allgemeinmedizin
(64) Fachärztin für Allgemeinmedizin
barbara.boettcher@kuehlungsborner-liste.de
Barbara Böttcher
64 Jahre, verheiratet, 3 Kinder
Fachärztin für Allgemeinmedizin, Betreiberin des Gesundheitshaus
Kühlungsborn
Vertretung als sachkundige Bürgerin im Rechnungsprüfungsausschuss
Mitglied im Tourismusverband Kühlungsborn
1960 in Dillenburg geboren, als Weltenbummler in Mülheim, Bad Homburg, Hamburg, Goslar, Bad
Brückenau und Berlin groß geworden. Nach dem Abitur 1981 in Hamburg, in Berlin Veterinärmedizin,
Internationale Agrarwissenschaften und Humanmedizin studiert. 1991 Approbation, 1996
Niederlassung in eigener Praxis in Berlin. 2009 FÄ. f. Allgemeinmedizin.
Mein Mann, Sven Georgi und ich haben uns 2015, mit dem Kauf des Gesundheitshauses
Kühlungsborn einen Lebenstraum erfüllt. Seit 2017 betreiben wir dort, mit Achtsamkeit, einen Ort
der Menschen zu mehr Gesundheit und Gleichgewicht verhilft. Seit 2023 bin ich nun endlich
vollständig hier zu Hause.
Mein Interesse für die Kommunalpolitik wurde in den letzten Jahren immer größer, so dass ich mich
nun entschieden habe die Politik in Kühlungsborn aktiv mitzugestalten.
Ich sehe unser Kühlungsborn vor allem aus zwei Perspektiven: Aus der einer Unternehmerin - die
großes Interesse hat Kühlungsborn zu einer Ganzjahresdestination zu entwickeln, welches eine gute
und annähernd gleichmäßige Auslastung aller Unternehmen zur Folge hat. Unser Anteil daran ist es
Weiterbildungen im Gesundheitssektor für alle Berufs- und Altersgruppen zu fördern. Aus der
ärztlichen Perspektive ist Kühlungsborn ein Ort mit einer wunderbaren Energie, die es gilt zu erhalten
und jedem Einzelnen zu vermitteln, auf seinem Weg zu mehr Gesundheit und Wohlbefinden.
Meine erste Aufgabe in der KL ist als Vertretung von Daniel Anderson im
Rechnungsprüfungsausschuss für unsere Fraktion Augen und Ohren offen zu halten. Die Bedürfnisse
der Kühlungsborner und die Möglichkeiten der politischen Realität und Umsetzung zu erfahren.
Ich wünsche mir bei meiner ehrenamtlichen Tätigkeit, eine offene Kommunikation, den
Gesundheitstourismus zu fördern, Gesundheit als Thema in der Stadt und den Landkreis, für alle
Bewohner und Menschen, die hier arbeiten. Dabei geht es um Aufklärung, Bildung, Erhaltung unserer
Ressourcen und damit unmittelbar um gelebte und von allen verstandene Nachhaltigkeit. Ich freue
mich auf meine Arbeit als Mitglied der Kühlungsborner Liste.
Mit vielen Ideen und Anregungen, konstruktiver Kritik und frischem Geist stellen wir uns der Stadtvertreterwahl für unsere Heimatstadt Kühlungsborn.