Dafür stehen WIR!

Kostenfreies Englischangebot

für unsere Grundschulkinder (1. und 2. Klasse) 

Wie wichtig Englisch für unser Leben geworden ist, spüren wir jeden Tag. In anderen Städten und sogar einigen Umkreisschulen gehört Englisch ab den ersten Klassen zum Unterrichtsalltag dazu.

Je früher die Kinder starten, desto einfacher und natürlicher nehmen sie eine zusätzliche Sprache, deren Aussprache und Grammatik auf. Der Schulunterricht sieht Englisch als Unterrichtsfach erst ab der dritten Klasse vor. 

In welchem Alter wir unsere Kinder, zusätzlich zum Rahmenlehrplan des Landes MV mit der ersten Fremdsprache konfrontieren wollen, ist aus unserer Sicht eine Entscheidung, die allein die Eltern treffen können. Wir aber stehen dafür, dass dies ein kostenfreies Angebot der Stadt Kühlungsborn sein sollte. Unserer Meinung nach muss Englisch bereits in der ersten und zweiten Klasse, den Kindern spielerisch im Rahmen eines Angebotes der Halbtagsschule bzw. im Hort angeboten werden. Und das kostenfrei. 

Bildung sollte keine Sache des Geldbeutels sein!


Anerkennung des Ehrenamtes

Wie viele Ehrenamtliche es in unserem schönen Ostseebad gibt wissen wir nicht. 
Wir schätzen aber das es mehrere Hundert sind und finden, dass das Ehrenamt mehr Anerkennung verdient. 
Ob das Trainieren mit Kindern, fürsorgliches Engagement bei Senioren oder unsere freiwillige Feuerwehr. Unsere Ehrenamtler halten an vielen Stellen „den Laden zusammen“. 
Ohne sie gäbe es erst gar kein Vereinsleben.
Daher standen wir vor der Frage, wie man den fleißigen Helfern mehr Anerkennung schenken kann.
Herausgekommen ist die Idee eines Ehrenamtspasses.
Wir stellen uns dabei unter anderem vor, dass unsere Freiwilligen durch Vorlage des Passes, Vergünstigungen bei beteiligten Unternehmen erhalten. Die Kühlungsborner Liste würde dabei die Gewinnung der Sponsoren übernehmen. 


Wichtige Themen für Kühlungsborn

Schaffung einer Diskothek / eines Clubs in Kühlungsborn
Erarbeitung eines Ehrenamtspasses
Für Faschingsverein: Anbau neuer Räume an die Turnhalle Ost
Aufstellung von mehr Bänken zum Ausruhen und Verweilen
Stadtmolli auf Kurkarte
Erhalt der Kurtaxhäuschen am Strand