Anne-Kathleen Jacob, geb. Kühn

Vor 39 Jahren im schönen Kühlungsborn geboren, bin ich von Anfang an ein Ostseekind und mit Kühlungsborn eng verbunden. Nach dem Abitur am Fritz-Reuter-Gymnasium ging ich für die Ausbildung nach Hamburg.
Seit 8 Jahren lebe ich, mittlerweile mit meinem Mann und meinen 2 Kindern, wieder hier an der Ostsee und arbeite im elterlichen Betrieb "Hotel Am Strand" gemeinsam mit meinen Eltern in der Geschäftsführung.
Es muss unser Ziel sein, eine ganzjährig besuchte Destination zu werden. Im Sommer und an den Feiertagen sind unsere Kapazitätsgrenzen erreicht und die vorhandenen Infrastruktur überlastet. Hier braucht es einen STOPP.  Die Vorteile, die der Tourismus bringt, müssen stärker zum Wohle der Kühlungsborner eingesetzt werden. Großprojekte, wie eine Schwimmhalle, Bürgerhaus o.ä sind ohne unsere größte Einnahmequelle nicht realisierbar.
Die Erhaltung und Pflege der Natur, um und in Kühlungsborn spielt dabei für mich eine wesentliche Rolle. Gut konzipierte Fahrradwege und Fußgängerbereiche können helfen, den Verkehr zur beruhigen und den Ort zu entschleunigen. Auch der Ausbau des Betreuungs- und Bildungsangebotes, wie zum Beispiel kostenfreier Englischunterricht ab der 1. Klasse sind wichtig für die Kinder unseres Ortes. Die Vereine und Ehrenamtler, die den Ort "zusammenhalten" sollten dabei unterstützt und gefördert werden. Schaffung und Erhaltung bezahlbaren Wohnraumes sind aus meiner Sicht weiter auszubauen, um zu verhindern, dass Menschen, die hier leben und arbeiten, allein aus wirtschaftlichen Gründen gezwungen sind, ins Umland zu ziehen und Ihren Heimatort verlassen.

Sie erreichen mich unter: anne.jacob@kuehlungsborner-liste.de

Norman Ruß

Ich bin 1979 in Rostock geboren und lebe seitdem in Kühlungsborn. Von Beruf bin ich Betriebswirt und leite seit 2016 meine eigene Versicherungsagentur, die „Allianz Hauptvertretung Norman Ruß“. 
Durch meine Leidenschaft zum Fußball bin ich seit über 30 Jahren Mitglied beim FSV Kühlungsborn, erst als Spieler und später als Trainer und Betreuer . Im Jahr 2016 wurde ich zusätzlich in den Vorstand des FSV

gewählt. 
Der Kühlungsborner Liste bin ich vor 5 Jahren beigetreten und möchte mich weiterhin für die Jugend, die Senioren und den Sport einsetzen. Des Weiteren wünsche ich mir eine regelmäßig besetze Polizeistation in präsenter Lage in Kühlungsborn. 
Damit die Einheimischen nicht weiter aus dem Ort ziehen müssen, muss bezahlbarer Wohnraum geschaffen und auch erhalten werden. 
Hierfür möchte ich mich stark machen und hoffe auf Ihre Unterstützung.


Sie erreichen mich unter: norman.russ@kuehlungsborner-liste.de 

Christian Mothes

Ich, Christian Mothes, bin am 20.04.1951 im Vogtland geboren. 

1977 bin ich vom Vogtland berufsbedingt an die Ostseeküste gezogen seitdem lebe und arbeite ich in unserem schönen Ostseebad Kühlungsborn. 

Seit 1994 bin ich Miteigentümer des Hotels "Rosenhof". 

1994 wurde ich als Stadtvertreter in Kühlungsborn gewählt, ich bin Mitglied des Aufsichtsrates der NOVEG und als Schöffe beim Amtsgericht Rostock tätig. 

Präsident des Fußball Sportvereins Kühlungsborn bin ich seit 4 Jahren.  Ich halte sinnvolle Sport- und Freizeitgestaltung für unsere Kinder und Jugendlichen für unbedingt nötig und wichtig und engagiere mich hier für die weitere Förderung der Jugendarbeit.

Meine Schwerpunkte für die weitere Entwicklung von Kühlungsborn sind u.a. Schaffung bzw. der Erhalt von bezahlbaren Wohnraum und Ausbau der Infrastruktur. Hier werde ich mich in meiner Tätigkeit im Aufsichtsrat bei der NOVEG stark machen. 

 

Sie erreichen mich unter: christian.mothes@kuehlungsborner-liste.de

Sebastian Kern

Ich bin 1987 in Kühlungsborn geboren, bin hier zur Schule gegangen und habe hier meinen Lebensmittelpunkt gefunden. Ich habe 3 Kinder, wovon 2 hier die Schule bzw. Kita besuchen. Als gelernter IT-Systemelektroniker bin ich Angestellter in einem Rostocker Unternehmen für Medizintechnik- und Softwarelösungen im Bereich Support und Technik. Seit vielen Jahren bin ich aktives Mitglied im Kühlungsborner Volleyballverein und war dort auch einige Zeit als Jugendtrainer tätig. Für das Beachvolleyball Turnier im Sommer nehme ich jedes Jahr 2 Wochen Urlaub um dieses Event in Kühlungsborn zu unterstützen. Ich möchte mich für Jugend, Sport und einen sinnvoll genutzten Strand einsetzen.

Sie erreichen mich unter: sebastian.kern@kuehlungsborner-liste.de

Daniel Anderson

Seit 1987 lebe ich, einigen bekannt als "Posti" in Kühlungsborn. Ich war jahrelang und bin auch heute wieder im Fußballverein als Jugendtrainer tätig. Seit 2008 bin ich als Steuerfachwirt in Bad Doberan beschäftigt. Im Jahr 2017 wurde ich zum ehrenamtlichen Mitglied im Prüfungsausschuss für die Steuerfachangestellten berufen. In die Kühlungsborner Liste bin ich 2018 eingetreten und seit 2019 sitze ich im Rechnungsprüfungsausschuss ( ab November 2022 als Ausschussvorsitzender) für unsere Fraktion.
Mit meinen Qualitäten aus dem beruflichen Bereich und meinen Erfahrungen als zweifacher Familienvater möchte ich mich für ein weiterhin lebenswertes und bezahlbares Wohnen in Kühlungsborn einsetzen.

Sie erreichen mich unter: daniel.anderson@kuehlungsborner-liste.de

Jürgen Kröger

Ich bin 1953 in Kühlungsborn geboren und meiner Heimat seitdem sehr verbunden. Als Rentner habe ich die Zeit mich ehrenamtlich zu betätigen. Am meisten Spaß macht es mir den Kühlungsborner MEERkampf zu organisieren. Durch den ständigen Kontakt mit vielen anderen Einwohnern, erfahre ich viel über die Wünsche und Sorgen der Mitbürger.
 Was mir besonders am Herzen liegt, ist die Würdigung des Ehrenamtes. Einen Ehrenamtspass mit kleinen Vergünstigungen, nach dem Beispiel des Seniorenpasses, ist ein Punkt, für den ich mich einsetzen möchten. Als Gründungsmitglied des FSV Kühlungsborn, ist es mein Wunsch mit anderen Fußballfreunden die Geschichte des Fußballs in Kühlungsborn aufzuarbeiten.   

Sie erreichen mich unter: juergen.kroeger@kuehlungsborner-liste.de

Patrick Trost

Ich wurde 1985 in Kühlungsborn geboren. Seit dem Beginn meiner Ausbildung zum Hotelfachmann im Jahr 2001 kann ich mir keinen anderen Wohnort vorstellen. Seither habe ich unserem schönen Ostseebad eine Menge zu verdanken, die Gastronomie förderte meine beruflichen wie privaten Kompetenzen, aus vielen Bekannten, Nachbarn und Arbeitskollegen wurden gute Freunde. Dank Ihrer Stimmen bin ich als Sachkundiger Einwohner im Tourismus- und Kulturausschuss tätig. Ohne persönliche wirtschaftliche Interessen und als ausgebildeter Mediator (FH) liegt mein Fokus darin, innovative Lösungen zu finden und unser Ostseebad zukunftsorientiert weiterzuentwickeln. Haben Sie Fragen, Ideen und Anregungen die den Tourismus- und Kulturausschuss betreffen, bin ich gerne Ihr Ansprechpartner um Sie zu informieren, mit Ihnen Meinungen auszutauschen und konstruktiv zu diskutieren. Auch für alle weiteren kommunalpolitischen Themen die unser Ostseebad Kühlungsborn betreffen bin ich gerne für Sie da. 

Sprechen Sie mich an, schreiben Sie mich an!

Sie erreichen mich unter: patrick.trost@kuehlungsborner-liste.de

Sandra Beck

1986 wurde ich hier im schönen Kühlungsborn geboren. Nach der Schulzeit hat es mich nur wenige Kilometer weiter nach Rostock verschlagen, wo ich ein Studium an der Universität Rostock begonnen habe. Jedoch konnte ich mich nie so richtig von meinem Heimatort trennen und lebe nun zusammen mit meinem Mann und unseren Kindern seit 2013 wieder in Kühlungsborn. Mein Interesse für die Kommunalpolitik wurde in den letzten Jahren immer größer, sodass ich mich nun aktiv mit einbringen möchte. Die großen und wichtigen Themen, wie bezahlbarer Wohnraum, Freizeitmöglichkeiten für jede Altersgruppe, den Tourismus auf ein ausgewogenes Niveau zu bringen, möchte ich unterstützen.

Sie erreichen mich unter: sandra.beck@kuehlungsborner-liste.de

Dennis Fiedler



Sie erreichen mich unter: dennis.fiedler@kuehlungsborner-liste.de